.png)

Teamwork
Läuft es im Team nicht so, wie Sie es sich vorstellen?
Sie wollen dies ändern?
Lesen Sie ein Beispiel aus meiner Praxis.
Mein Klient, nennen wir ihn Hans*, arbeitete seit langer Zeit in einem Team, das sehr gut funktionierte. Hans arbeitete eng mit Lisa* zusammen. Als Lisa schwanger wird, verlässt sie das Team für einen halbjährigen Mutterschaftsurlaub.
Aus einer anderen Abteilung des Unternehmens stiess Nicole als neues Mitglied zum Team. Bereits am ersten Tag erklärte Nicole, sie wisse über die Arbeitsabläufe bestens Bescheid und hätte deshalb ein paar Verbesserungsvorschläge einzubringen. Hans sass starr da und war nicht fähig, auf die Äusserungen von Nicole zu reagieren. Innerlich aber machten sich einige störende Gefühle breit, die er unterdrückte. Es wird schon gut gehen, überlegte er im Stillen.
Doch es ging nicht gut. Hans litt unter der veränderten Situation und es entwickelten sich unterdrückte Hassgefühle gegenüber Nicole. Erschrocken über seine Reaktion bat er mich um meinen Rat.
Na, sind Sie gespannt, wie sich die ganze Sache mit Hans und Nicole entwickelt hat? Wie es Hans heute ergeht?
Hans hat in unseren Gesprächen erkannt, dass das Problem nicht Nicole, die neue Mitarbeiterin war. Er war nicht in der Lage, seine störenden Gefühle anzuerkennen, für sich einzustehen, sich ernst zu nehmen und dann danach zu handeln. Also sich selbst gegenüber achtsam zu sein.
Erkennen Sie etwa eine ähnliche Situation in Ihrem Umfeld oder der Firma?
Wollen wir uns darüber Unterhalten?